Get it on Apple Store Get it on Google Play

Bis 13:00 Uhr bestellt - am selben Tag geliefert! - Blumenzustellung nur in Wien.

Frühlingsblumen im Topf
Frühlingsblumen im Topf

Frühlingsblumen im Topf

Normaler Preis
€38,00
Sonderpreis
€38,00
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tulpen, Narzissen und ......die sechs beliebtesten Frühlingsblumen

Set 8 Pflanzen 

"Das Holzbrett ist nicht inklusive"

Frühlingsblumen zeichnen sich dadurch aus, dass sie im März und April beziehungsweise Mai anfangen zu blühen. Dabei beginnt ihre Blütezeit nicht selten dann, wenn es draußen eigentlich noch bitterkalt ist und womöglich sogar noch Schnee liegt.

Je milder der Winter ausfällt, desto eher blühen Frühlingsblumen. Das bedeutet jedoch nicht, dass ihre Blütezeit umso früher wieder vorbei ist: Manch ein Frühblüher blüht das ganze Jahr über und gehört sogar zu den winterharten Pflanzen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der beliebtesten Frühblüher, von denen Sie einige auch in unserem Gartencenter Mencke erhalten.

Top 1: Schneeglöckchen

schneeglöckchen im frühjahr

Das zarte Schneeglöckchen (Galanthus) gehört zu den Amaryllisgewächsen und ist schon seit Jahrhunderten eine beliebte Zierpflanze, da sie zu den ersten blühenden Pflanzen des Vorfrühlings gehört.

Erkennbar ist das Schneeglöckchen an seinen charakteristischen drei Blütenblättern, die das hübsche Köpfchen der Pflanze bilden und glockenartig Richtung Boden hängen. Das reine Weiß der Blüte ist im Schnee manchmal nur schwer zu erkennen, denn trotz frostiger Temperaturen fängt das Schneeglöckchen schon im Februar an zu blühen.

Top 2: Krokus

krokus im frühjahr

Auch der Krokus gehört zu den ausgesprochenen Frühblühern. Verschiedene Krokusarten bescheren uns ein breites Farbspektrum: mit cremefarbenen, gelben und weißen, aber auch mit lilafarbenen und violetten Blüten recken die zarten Pflänzchen ihre Köpfe gen Sonne.

Spätestens im März blüht der Krokus in seiner vollen Pracht, aber leider verblüht das zierliche Gewächs auch schnell wieder. Bis dahin bilden Krokusse die ersten Farbtupfer auf grünen Wiesen und in kargen Blumenbeeten.

Übrigens wird das teuerste Gewürz der Welt, Safran, von Hand aus den Stempelfäden von Krokusblüten gewonnen. Hierfür wird jedoch ausschließlich die Sorte Crocus sativus – eine herbstblühende Art – verwendet.

Top 3: Tulpen

tulpen im frühjahr

Ohne Tulpen ist ein Frühjahrsgarten eigentlich nicht wirklich vorstellbar. Sie bescheren Blumenliebhabern eine außerordentliche Variationsbreite mit unzähligen verschiedenen Blütenformen, Farben, Größen und Blütezeiten. Die zahlreichen Arten und Sorten von Tulpen sind in 15 Klassen eingeteilt, von einfachen und gefüllten Tulpen über mehrblütige bis hin zu Wildtulpen.

Ob Sie nun lieber zart rosafarbene, gelbe oder apricotfarbene Blüten bevorzugen oder Ihr Blumenbeet überwiegend mit knallroten und satten Farben schmücken – mit Tulpen ist alles möglich. Und auch beim Dekorieren oder als Gastgeschenk bringen die facettenreichen Blumen viel Freude.

Top 4: Primeln

blaue primeln

Die Primel – oder auch Primula – läutet mit ihrer knallbunten Blütenpracht schon früh das Frühlingserwachen ein. Dabei besticht sie nicht nur mit einem breiten Farbspektrum von zartviolett bis hellgelb, sondern auch mit einer Fülle von unterschiedlichen Wuchsformen. So gibt es Primeln in Etagen, Dolden, Kugeln und sogar länglichen Ähren.

Im Garten und auf dem Balkon ist das lebendige Pflänzchen vielseitig einsetzbar. Ob zur Gehölz- oder Gewässerrandbepflanzung, in Beeten und Steingärten oder als Topfpflanze – Sie können die Primel so pflanzen, wie Sie es am liebsten mögen.

Top 5: Hyazinthen

hyazinthen im frühjahr

Ein Festival für die Sinne: Hyazinthen bestechen nicht nur mit einem üppigen Blütenbouquet, sondern verzaubern dabei mit einem angenehm blumigen, intensiven Duft. Sie bilden einen schönen Hingucker für Beete, Steingärten und Topfbepflanzung.

Jede Zwiebel treibt etwa fünf bis sieben Triebe, wobei die Hauptblütezeit im mittleren Frühjahr liegt.

Das Tolle an Hyazinthen: mit ihnen lässt sich auch außerhalb des Blumenbeetes oder -topfes ganz wunderbar dekorieren. Beispielsweise eignet sich eine hübsche Kombination aus Blumenzwiebeln und Moosballen, mit der Sie auch innerhalb der vier Wände Frühling auf den Tisch zaubern können.

Top 6: Narzisse

Osterglocke im frühjahr

Der absolute Klassiker unter den Frühlingsblumen: die Narzisse. Charakteristisch für diesen beliebten Frühblüher ist die markante Trompete, die von andersfarbigen Blütenblättern umgeben ist.

Die unterschiedlichen Arten von Narzissen lassen sich in zwölf Klassen unterteilen, die sich jeweils in Form und Länge der Nebenkrone, der Anzahl der Blüten je Stängel und der Blütezeit unterscheiden.

Die verschiedenen Gelb-, Creme- und Weiß-Variationen sorgen dabei für gute Laune im Garten oder auch im Topf und bescheren ein fröhliches Frühlingserwachen. Die meisten Narzissen-Arten blühen vom frühen bis ins mittlere Frühjahr hinein. Aber auch im späten Frühjahr bescheren Sie uns noch eine intensive Blütenpracht.