Angebot
20% Rabatt auf alle Tulpen.
This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Customizations Total: €0,00
1 Helikonie Rot-Orange
Viele eindrucksvolle Sorten schmücken die Familie der sogenannten Helikonie. Sie wird auch als Hummerschere oder falsche Paradiesvogelblume bezeichnet, wobei letzteres natürlich mit ihrer unverwechselbaren Blüte und ihrem exotischen Aussehen zusammenhängt.
Aussehen
Das Besondere an dieser Sorte ist, dass jede Helikonie ihre einzigartige Blüte hat, die wie ein botanischer Fingerabdruck funktioniert. Je mehr man sich darauf einlässt, desto mehr scheint auch der Name der Helikonie passend zu sein. Dieser leitet sich von Helikon ab, dem Namen eines Berges im antiken Griechenland, der zufällig auch der Sitz der Göttinnen der Künste war. Ebenfalls faszinierend an dieser Schnittblume sind ihre aufrecht stehenden, kahnartigen Brakteen, in denen sich normalerweise Regenwasser ansammelt. Das charakteristischste dieser Helikonie jedoch ist ihre orangerote Färbung, die grünen Randstreifen und vor allem ihre Größe. Sie ist durch und durch bezaubernd, dekorativ, pflegeleicht und außerdem lange haltbar.
Gestaltungstipps
Mit dieser exotischen Schönheit verwandelt sich jeder Ort in eine paradiesische Wohlfühloase. Das Arrangieren der Helikonie ist ziemlich einfach, da die sie im Vergleich zu anderen Schnittblumen den floralen Alleingang genießt. Nichtsdestotrotz gilt selbstverständlich der Grundsatz; nur keine falsche Scheu beim Ausprobieren, denn mithilfe der Helikonie lassen sich bei Mischkreationen ausdrucksstarke Akzente setzen, nicht zuletzt wegen der Größe dieses Exemplars. Natürlich darf auch das richtige Beiwerk nicht fehlen. Gräser wie Lilly Gras und bei den Blättern Ruscus oder Aspidistra sind alles Sorten, deren Grünton hervorragend zu dem der Helikonie passt.
PflegeDer Stellplatz sollte hell sein, gerne mit Sonne am Morgen oder Abend.Das Wasser regelmäßig erneuern.Das übliche An- oder Abschneiden des Stiels ist normalerweise nicht nötig.
1 Helikonie Rot-Orange
Viele eindrucksvolle Sorten schmücken die Familie der sogenannten Helikonie. Sie wird auch als Hummerschere oder falsche Paradiesvogelblume bezeichnet, wobei letzteres natürlich mit ihrer unverwechselbaren Blüte und ihrem exotischen Aussehen zusammenhängt.
Aussehen
Das Besondere an dieser Sorte ist, dass jede Helikonie ihre einzigartige Blüte hat, die wie ein botanischer Fingerabdruck funktioniert. Je mehr man sich darauf einlässt, desto mehr scheint auch der Name der Helikonie passend zu sein. Dieser leitet sich von Helikon ab, dem Namen eines Berges im antiken Griechenland, der zufällig auch der Sitz der Göttinnen der Künste war. Ebenfalls faszinierend an dieser Schnittblume sind ihre aufrecht stehenden, kahnartigen Brakteen, in denen sich normalerweise Regenwasser ansammelt. Das charakteristischste dieser Helikonie jedoch ist ihre orangerote Färbung, die grünen Randstreifen und vor allem ihre Größe. Sie ist durch und durch bezaubernd, dekorativ, pflegeleicht und außerdem lange haltbar.
Gestaltungstipps
Mit dieser exotischen Schönheit verwandelt sich jeder Ort in eine paradiesische Wohlfühloase. Das Arrangieren der Helikonie ist ziemlich einfach, da die sie im Vergleich zu anderen Schnittblumen den floralen Alleingang genießt. Nichtsdestotrotz gilt selbstverständlich der Grundsatz; nur keine falsche Scheu beim Ausprobieren, denn mithilfe der Helikonie lassen sich bei Mischkreationen ausdrucksstarke Akzente setzen, nicht zuletzt wegen der Größe dieses Exemplars. Natürlich darf auch das richtige Beiwerk nicht fehlen. Gräser wie Lilly Gras und bei den Blättern Ruscus oder Aspidistra sind alles Sorten, deren Grünton hervorragend zu dem der Helikonie passt.
PflegeDer Stellplatz sollte hell sein, gerne mit Sonne am Morgen oder Abend.Das Wasser regelmäßig erneuern.Das übliche An- oder Abschneiden des Stiels ist normalerweise nicht nötig.
Versandkosten:
Versand Pauschale Wien Zone 1 - (Bezirke 1.,2.,3., 4., 5.,6.,7., 8.,9.,10.,12.,15.,16.,17.,18.,19.,20.,) - EUR 10,00
Versand Pauschale Wien Zone 2 - (Bezirke 11.,13.,14.,21.,22.,23.) -EUR 15,00
Sonntags Lieferung-Euro 15,00
Gratis Lieferung in ganz Wien ab einem Einkauf von EUR € 99,-
Lokale Zustellung bis zum 500 m weit vom Geschäft nur 3,-
Versandkosten:
Versand Pauschale Wien Zone 1 - (Bezirke 1.,2.,3., 4., 5.,6.,7., 8.,9.,10.,12.,15.,16.,17.,18.,19.,20.,) - EUR 10,00
Versand Pauschale Wien Zone 2 - (Bezirke 11.,13.,14.,21.,22.,23.) -EUR 15,00
Sonntags Lieferung-Euro 15,00
Gratis Lieferung in ganz Wien ab einem Einkauf von EUR € 99,-
Lokale Zustellung bis zum 500 m weit vom Geschäft nur 3,-
Share some information about your product
Share some information about your product
Share some information about your product
Share some information about your product
1 Helikonie Rot-Orange
Viele eindrucksvolle Sorten schmücken die Familie der sogenannten Helikonie. Sie wird auch als Hummerschere oder falsche Paradiesvogelblume bezeichnet, wobei letzteres natürlich mit ihrer unverwechselbaren Blüte und ihrem exotischen Aussehen zusammenhängt.
Aussehen
Das Besondere an dieser Sorte ist, dass jede Helikonie ihre einzigartige Blüte hat, die wie ein botanischer Fingerabdruck funktioniert. Je mehr man sich darauf einlässt, desto mehr scheint auch der Name der Helikonie passend zu sein. Dieser leitet sich von Helikon ab, dem Namen eines Berges im antiken Griechenland, der zufällig auch der Sitz der Göttinnen der Künste war. Ebenfalls faszinierend an dieser Schnittblume sind ihre aufrecht stehenden, kahnartigen Brakteen, in denen sich normalerweise Regenwasser ansammelt. Das charakteristischste dieser Helikonie jedoch ist ihre orangerote Färbung, die grünen Randstreifen und vor allem ihre Größe. Sie ist durch und durch bezaubernd, dekorativ, pflegeleicht und außerdem lange haltbar.
Gestaltungstipps
Mit dieser exotischen Schönheit verwandelt sich jeder Ort in eine paradiesische Wohlfühloase. Das Arrangieren der Helikonie ist ziemlich einfach, da die sie im Vergleich zu anderen Schnittblumen den floralen Alleingang genießt. Nichtsdestotrotz gilt selbstverständlich der Grundsatz; nur keine falsche Scheu beim Ausprobieren, denn mithilfe der Helikonie lassen sich bei Mischkreationen ausdrucksstarke Akzente setzen, nicht zuletzt wegen der Größe dieses Exemplars. Natürlich darf auch das richtige Beiwerk nicht fehlen. Gräser wie Lilly Gras und bei den Blättern Ruscus oder Aspidistra sind alles Sorten, deren Grünton hervorragend zu dem der Helikonie passt.
PflegeDer Stellplatz sollte hell sein, gerne mit Sonne am Morgen oder Abend.Das Wasser regelmäßig erneuern.Das übliche An- oder Abschneiden des Stiels ist normalerweise nicht nötig.
1 Helikonie Rot-Orange
Viele eindrucksvolle Sorten schmücken die Familie der sogenannten Helikonie. Sie wird auch als Hummerschere oder falsche Paradiesvogelblume bezeichnet, wobei letzteres natürlich mit ihrer unverwechselbaren Blüte und ihrem exotischen Aussehen zusammenhängt.
Aussehen
Das Besondere an dieser Sorte ist, dass jede Helikonie ihre einzigartige Blüte hat, die wie ein botanischer Fingerabdruck funktioniert. Je mehr man sich darauf einlässt, desto mehr scheint auch der Name der Helikonie passend zu sein. Dieser leitet sich von Helikon ab, dem Namen eines Berges im antiken Griechenland, der zufällig auch der Sitz der Göttinnen der Künste war. Ebenfalls faszinierend an dieser Schnittblume sind ihre aufrecht stehenden, kahnartigen Brakteen, in denen sich normalerweise Regenwasser ansammelt. Das charakteristischste dieser Helikonie jedoch ist ihre orangerote Färbung, die grünen Randstreifen und vor allem ihre Größe. Sie ist durch und durch bezaubernd, dekorativ, pflegeleicht und außerdem lange haltbar.
Gestaltungstipps
Mit dieser exotischen Schönheit verwandelt sich jeder Ort in eine paradiesische Wohlfühloase. Das Arrangieren der Helikonie ist ziemlich einfach, da die sie im Vergleich zu anderen Schnittblumen den floralen Alleingang genießt. Nichtsdestotrotz gilt selbstverständlich der Grundsatz; nur keine falsche Scheu beim Ausprobieren, denn mithilfe der Helikonie lassen sich bei Mischkreationen ausdrucksstarke Akzente setzen, nicht zuletzt wegen der Größe dieses Exemplars. Natürlich darf auch das richtige Beiwerk nicht fehlen. Gräser wie Lilly Gras und bei den Blättern Ruscus oder Aspidistra sind alles Sorten, deren Grünton hervorragend zu dem der Helikonie passt.
PflegeDer Stellplatz sollte hell sein, gerne mit Sonne am Morgen oder Abend.Das Wasser regelmäßig erneuern.Das übliche An- oder Abschneiden des Stiels ist normalerweise nicht nötig.
Versandkosten:
Versand Pauschale Wien Zone 1 - (Bezirke 1.,2.,3., 4., 5.,6.,7., 8.,9.,10.,12.,15.,16.,17.,18.,19.,20.,) - EUR 10,00
Versand Pauschale Wien Zone 2 - (Bezirke 11.,13.,14.,21.,22.,23.) -EUR 15,00
Sonntags Lieferung-Euro 15,00
Gratis Lieferung in ganz Wien ab einem Einkauf von EUR € 99,-
Lokale Zustellung bis zum 500 m weit vom Geschäft nur 3,-
Versandkosten:
Versand Pauschale Wien Zone 1 - (Bezirke 1.,2.,3., 4., 5.,6.,7., 8.,9.,10.,12.,15.,16.,17.,18.,19.,20.,) - EUR 10,00
Versand Pauschale Wien Zone 2 - (Bezirke 11.,13.,14.,21.,22.,23.) -EUR 15,00
Sonntags Lieferung-Euro 15,00
Gratis Lieferung in ganz Wien ab einem Einkauf von EUR € 99,-
Lokale Zustellung bis zum 500 m weit vom Geschäft nur 3,-
Share some information about your product
Share some information about your product
Share some information about your product
Share some information about your product
Customizations Total: €0,00
Describe the benefits of your newsletter